4net AG Zürcherstrasse 464CH-9015 St. Gallen
+41 (0)71 314 22 50 info[at]4net.ch
Google Maps
+41 (0)71 314 22 55 support[at]4net.hosting Teamviewer
Montag bis Freitag:07.30 - 12.0013.00 - 17.00
Benutzer-Anleitungen ISO 9001 | ISO/IEC 27001 AGB
4net AG Neu: Zürcherstrasse 464CH-9015 St. Gallen
In der pädagogischen Arbeit spielt der Fokus auf die Schulinformatik eine zentrale Rolle. Gefragt sind Gesamtlösungen, die die Anforderungen der Medienpädagogik und der Schule erfüllen. 4net unterstützt Sie bei der digitalen Unterrichtsentwicklung und bietet Ihnen umfassende, moderne sowie flexible IT-Lösungen. Sie werden damit garantiert Bestnoten in der Schulinformatik erzielen. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im Schulumfeld. Wir haben schon zahlreiche Projekte in Bildungseinrichtungen aller Stufen umgesetzt – mit praxiserprobten, umfassenden und innovativen Lösungen. Diese ermöglichen den Schülern wie Lehrpersonen ein zeitgemässes, effizientes Arbeiten und erleichtern der Schule den digitalen Wandel. Dank unserer Schulungen in Microsoft 365 können Sie die neuen Werkzeuge im Unterricht optimal einsetzen. Gerne unterstützen wir Sie darin, die heutigen wie zukünftigen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Weiter mit
Lösungen für Schulen & Bildungseinrichtungen
oder direkt zu
Individuelle Microsoft 365-Pakete
Automatisierte Verwaltung, Softwareverteilung, Installationen und Konfigurationen, Nutzung von privaten Geräten (BYOD)
Leistungsstarke Tools aus der Public Cloud für Bildungseinrichtungen (vormals Office 365), von überall her und von all Ihren bevorzugten Geräten zugänglich
Föderation der Identitätsdienste, Anbindung und Schnittstellen zu Schulverwaltungssystemen
Lernen Sie, die Werkzeuge praxisorientiert im Unterricht und in der Zusammenarbeit an der Bildungsinstitution zu nutzen.
Datenschutzkonforme Lösungen, Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet, Datensicherung
Einmaliges Anmelden und verbunden sein mit allen Diensten, standortunabhängiges Arbeiten, Netzwerk Wireless
Unsere Microsoft-Zertifizierungen beweisen unser grosses Engagement und unsere weitreichenden Kompetenzen im Bildungsbereich. Zahlreiche erfolgreich durchgeführte Projekte zeigen unsere Erfahrung in den verschiedenen Altersstufen.
Nutzen Sie die Vorteile von Microsoft 365 Education, um von den Chancen der Digitalisierung profitieren zu können. Mit Microsoft 365 Education fällt die Zusammenarbeit äusserst leicht: Sie können mit Lehrpersonen, aber auch mit Lernenden unkompliziert korrespondieren, Dokumente bearbeiten und teilen, zentrale Kalender führen und Neuigkeiten veröffentlichen. Auch separate Bereiche für Gruppenarbeiten, Projektteams oder Ausbildungskurse lassen sich empfängerorientiert verwalten. Gerne unterstützen wir Sie beim Aufbau und bei der Verwaltung eines zentralen Portals. Damit macht die Arbeit in der Schule noch mehr Freude.
Microsoft Teams digitalisiert Ihren Schulunterricht. Über Chat-, Anruf- und Unterhaltungs-Funktionen bleiben Sie stets mit der Klasse verbunden – sei es unter vier Augen oder im Klassenverbund. Mit Microsoft Teams stellen Sie Ihrer Klassen die Unterrichtsmaterialen schnell, einfach und zentral zur Verfügung. Erstellen Sie Aufgaben digital, verteilen und bewerten Sie diese direkt über die Applikation. Selbst das Erstellen und Bearbeiten gemeinsamer Notizen im Klassenverbund ist mit Microsoft Teams nur einen Klick entfernt. Mit vielen weiteren Funktionalitäten und Schnittstellen zu Drittapplikationen kann Microsoft Teams individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden. Organisieren Sie nicht nur den Unterricht im Klassenverbund, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und der Schulverwaltung über Microsoft Teams.
Die Förderung der Zusammenarbeit steht bei Microsoft Teams im Fokus. Ein persönlicher Chat ermöglicht den direkten Austausch von Informationen zwischen zwei Personen. Im Klassen- und Lehrerverbund können Dateien und Informationen für ein ganzes Team schnell und einfach zur Verfügung gestellt werden und legen so die Basis, den Schulunterricht von Morgen zu gestalten. Dank der Möglichkeit, Dateien gleichzeitig zu bearbeiten, können als Team bessere Gesamtresultate und Lernfortschritte erreicht werden.
Verteilen Sie mit Microsoft Teams Ihre Aufgaben digital. Dank des integrierten Aufgabenmoduls lassen sich Arbeitsaufträge direkt in der Applikation erstellen, den Schülerinnen und Schülern Anweisungen zur Lösungsfindung mitzugeben, Referenzmaterialen zur Verfügung zu stellen, einen Abgabezeitpunkt zu definieren und die Aufgabe schlussendlich an die Klasse zu verteilen. Microsoft Teams ermöglicht es, Office-Dokumente direkt in der Applikation zu bearbeiten. Schülerinnen und Schüler sind so nicht gezwungen, die Dateien herunterzuladen, diese zu bearbeiten und im Anschluss wieder hochzuladen. Das Aufgabenmodul ermöglicht es den Lehrpersonen, jeder Schülerin und jedem Schüler ein persönliches Feedback zu den erledigten Aufgaben zu erteilen und so den individuellen Lernfortschritt jedes einzelnen zu fördern.
Organisieren Sie Ihren Unterricht mit dem OneNote-Kursnotizbuch. Dieses besitzt einen persönlichen Arbeitsbereich, eine Inhaltsbibliothek und einen Bereich, der die ganze Klasse zur Zusammenarbeit motiviert. Sämtliche Notizen werden an einem Ort zentral gespeichert und sind somit für die Schülerinnen und Schüler einfach auffindbar. Dank dem Cloud basierten Lösungsansatz stehen die Notizen jederzeit und auf jedem Gerät zur Verfügung.
Das automatisierte Installieren von Betriebssystemen und das Verteilen von verschiedenen Softwarepaketen ermöglich auch bei einer grossen Anzahl von Geräten einen effizienten Ablauf in der Schulinformatik. Clients können ohne weitere manuelle Eingriffe (Zero-Touch-Deployment) in Betrieb genommen und verwaltet werden. Sie sind so direkt den Einsatz im Klassenzimmer bereit. Das individuelle Verteilen von Software für einzelne Clients oder ganze Klassen kann mit wenigen Klicks realisiert werden. Auch der Unterhalt der Geräte erfolgt von zentraler Stelle aus. Dank der Verteilung der neusten Updates (Patch Management) kann die Sicherheit der Clients gewährleistet werden.
Der Einsatz von iPads ist aus dem modernen Schulalltag kaum wegzudenken. Umso wichtiger ist eine zentrale Konfiguration und Verwaltung der mobilen Geräte. Der 4net Sync ermöglicht es, Benutzerinformationen und Klassenkonstellationen direkt aus dem lokalen Benutzerverzeichnis auszulesen. Die anschliessende vollautomatisierte Erstellung der verwalteten Apple-ID’s inklusive Klassenzuordnung ermöglicht den sofortigen Einsatz im Klassenzimmer. Der Einkauf von Applikationen über Volumenlizenzen und die anschliessende Verteilung auf die Geräte erfolgt unkompliziert und ohne grossen Zeitaufwand. Dank des Apple Classrooms hat die Lehrperson jeder Zeit den Überblick über die Klasse und kann bei Bedarf die iPads sperren oder eine Applikation auf allen Geräten öffnen. Zu Beginn der Lektion können die Lernenden mit einem Tipp auf die Klasse ihr persönliches Profil auswählen und so mit sämtlichen Schul-iPads arbeiten (im sogenannten Shared-Modus).
Behalten Sie Ihre Korrespondenz im Überblick, laden Sie Ihre Kollegen zu einer Besprechung ein und geben Sie Ihren Kalender frei, damit Ihr Umfeld Ihre Verfügbarkeit sieht. Sie können auch Verteilergruppen nutzen, um Mitglieder aus bestimmten Bereichen oder Gremien einfach anzusprechen. Natürlich alles aktuell und überall auf demselben Stand: Sowohl im Browser als auch auf Ihrem Notebook oder Ihrem Handy.
Wenn Sie Besprechungen planen oder bestimmte Daten für die Lehrkräfte zur Verfügung stellen möchten, haben alle immer automatisch die aktuellste Version verfügbar. Das mühsame Hin- und Herschicken von Dokumenten ist mit Microsoft 365 Geschichte. Alle können am gleichen Dokument arbeiten – sogar in Echtzeit an derselben Datei.
Buchen Sie die Klassenzimmer und die nötigen Ressourcen wie Beamer oder Notebooks. Sie sehen sofort, ob sie noch frei oder bereits reserviert sind.
Fotos oder Videos von Schulreisen, Exkursionen und Lektionen: Alles ist organisiert und dort zu finden, wo man es erwartet. Weil alle wissen, wo die Dinge hingehören und sie übersichtlich abgelegt sind. Absolut leicht zu finden – für Lehrpersonen und Schüler/innen.
Auch das Absenzen-Management erleichtert sich mit Microsoft 365: Sie können Erziehungsberechtigten den Zugang erteilen, damit diese die Absenz ihrer Kinder direkt auf dem Portal erfassen. Und Sie sehen sofort, wer heute beim Unterricht fehlen wird.
Trotz Zusammenarbeit gibt es Dokumente, die nur Sie verwenden möchten. Zum Beispiel Vorbereitungen auf Lektionen, Notizen oder sonstige Arbeitspapiere, die nicht für den gemeinsamen Gebrauch gedacht sind. Das ist kein Problem: Sie können diese in Ihrem persönlichen One Drive ablegen, der nur für Sie bestimmt ist. Das Gute daran: Ihre Daten sind immer verfügbar – ob auf dem Notebook, dem Handy, zu Hause oder unterwegs. Genau so, wie es sein muss. Denn die Schulvorbereitung kennt keine festgelegten Zeiten.
So, wie man es sich vom digitalen Zeitalter gewohnt ist, kommen auch bei Microsoft 365 laufend neue Funktionen und Apps dazu. Gerne informieren wir Sie darüber.
Was Sie aber bereits heute damit machen können:
Kantonsschule Trogen | Sekundarschule Halingen | Schulen Kanton Glarus | Schule Heiden | Schule Herisau | Schule Meilen | Schule Waldstatt | fachstelle ostschweiz | Schule Eggersriet-Grub
IT Lösungen für Schulen von 4net (Flyer) Lösungen für gemeinnützige Organisationen Microsoft 365 Produktportfolio 4net Video zu Microsoft 365 für Studenten
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gerne kommen wir bei Ihnen vorbei und zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten.
Timo Hauser Tel. 071 314 22 50 Mail
Wir sind die professionelle Adresse für IT-Services. Doch so technisch die Themen, so persönlich ist unsere Beratung und Betreuung. Dabei verlieren wir den Kundennutzen nie aus den Augen. Dank umfangreicher Branchenkenntnisse und langjähriger Erfahrung haben wir schon viele Projekte erfolgreich realisiert.