4net AG Zürcherstrasse 464CH-9015 St. Gallen
+41 (0)71 314 22 50 info[at]4net.ch
Google Maps
+41 (0)71 314 22 55 support[at]4net.hosting Teamviewer
Montag bis Freitag:07.30 - 12.0013.00 - 17.00
Benutzer-Anleitungen ISO 9001 | ISO/IEC 27001 AGB
4net AG Neu: Zürcherstrasse 464CH-9015 St. Gallen
Die Digitalisierung hält auch im Verkehrswesen Einzug. Vor allem bei grösseren Unternehmen lassen sich wesentlich Kosten einsparen, wenn Einsatz- und Fahrpläne nicht mehr für jeden Mitarbeitenden ausgedruckt werden müssen. Darüber hinaus ist es effizienter und erleichtert die Koordination. Diesen modernen Schritt wünschte sich auch die BUS Ostschweiz AG.
Die BUS Ostschweiz AG in Altstätten, die täglich über 20'000 Fahrgäste zwischen Bodensee und Walensee sowie in der Region Wil chauffiert. Mit verschiedenen Marken innerhalb ihrer Einzugsgebiete.
Die Einführung von SwissPass und Tablets, damit die Chauffeure auf Klick und unterwegs die aktuellen Fahrgastinformationen, Baustellenhindernisse oder Fahrplanänderungen abrufen können.
MDM: Mit einer App, die extra für die BUS Ostschweiz AG konzipiert wurde und die Nutzung der Geräte individuell den Bedürfnissen anpasst. Damit spart der Kunde nicht nur viel Papier, sondern auch wertvolle Zeit.
Bis anhin wurden Fahrpläne, Baustellenberichte, Einsatzlisten ausgedruckt und dem Chauffeur übergeben. Dieser begab sich dann mit der schweren Aktenmappe zu seinem Bus. In der heutigen Zeit wenig effizient. Vor allem, da sich Baustellenhindernisse oder Abwesenheiten von Fahrern oft sehr kurzfristig ergeben.
Das Tablet dürfen die Chauffeure in beschränktem Umfang für private Zwecke nutzen. Das war eine Knacknuss, denn die App bedingt, dass der Internetzugang permanent gewährleistet ist. Dies unter anderem nahe dem Grenzgebiet (Roaming), wie es im Rheintal der Fall ist. Aber das 4net-Team hat auch hierfür eine Lösung gefunden.
Mit dem eingesetzten Mobile Device Management (MDM) ist sichergestellt, dass alle SwissPass-Leser und Tablets jederzeit am Bestimmungsort eingesetzt werden können. Die App, die mit InnoTix aus Zürich erstellt wurde, ist leicht zu bedienen, alles Wichtige ist auf einen Klick dokumentiert, man spart jede Menge Papier und die Daten sind stets auf aktuellem Stand. Jeder Chauffeur hat ein Gerät, mit dem er Dienstpläne, Tarifverzeichnisse und Fahrpläne abrufen kann. Auch Hindernisse werden sofort angezeigt. Zum Beispiel, wenn eine Buslinie durch eine Baustelle behindert ist. Die Meldung wird umgehend aktualisiert und mit einer E-Mail an alle, die es wissen müssen, verschickt.
Mit der App spart BUS Ostschweiz sowohl Zeit als auch Papier und erleichtert den Alltag des Chauffeurs. Das Tablet sowie der SwissPass-Leser kann jederzeit aktualisiert, geortet und ausgewertet werden. Damit kommen alle Möglichkeiten der heutigen mobilen Datennutzung zum Einsatz, was dem Nutzer enorme Vorteile bringt.
Die BUS Ostschweiz AG transportiert jeden Tag über 23’000 Fahrgäste zwischen dem Bodensee und dem Walensee sowie in der Region Wil. Dazu gehören die Marken WilMobil, RTB Rheintal Bus und Bus Sarganserland Werdenberg. Insgesamt sind es 391 km, 39 Linien, 447 Haltestellen, 89 Fahrzeuge und rund 200 Chauffeure/Chauffeusen.
Unser Projekt erforderte grosse Flexibilität und rasche Reaktion. Beidem wurde das 4net-Team allemal gerecht. Marc Saxer, BUS Ostschweiz AG
BUS Ostschweiz AG Schöntalstrasse 1 CH-9450 Altstätten
Website
Software Citrix Mobile Device Management
Geräte Tablets: iPads SwissPass: Samsung Android
Umfang 310 Geräte
Kontaktieren Sie uns und schildern Sie uns Ihre Ausgangslage. Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu passenden Lösungen.
Daniel Klien Tel. +41 71 314 22 50 Mail